Eine Schalung ist im Wesentlichen eine Form oder ein Gerüst, das zum Formen von nassem Beton verwendet wird. Die Planung einer Schalung kann jedoch komplexer sein, als es den Anschein hat.
Bei der Erstellung eines Schalungsplans muss der Bauingenieur viele Faktoren berücksichtigen, z. B. die Größe des Gebäudes, die Art des zu gießenden Materials (nass oder trocken), die Gießmethode (vertikal oder horizontal), die Spannweiten, die Höhe der Säulen, die Säulenabstände und vieles mehr.
In diesem Blog-Beitrag werden die sieben Dinge behandelt, die Sie über die Planung, den Aufbau, die Verwendung und das Ausschalen der Schalung als integrale Aspekte eines jeden Bauprojekts wissen sollten.
Als Baufachmann müssen Sie die Schalungspläne von innen heraus kennen, bevor Sie mit den Bauarbeiten beginnen.
Insbesondere müssen Sie diese sieben wesentlichen Aspekte eines jeden Schalungsplans kennen:
1. Konstruktion und Art der Schalung
2. Wie die Schalungsrahmen aufgestellt werden müssen
3. Was sind Schalungsunterböden und wann sind sie zu verwenden?
4. Absturzsicherungsmaßnahmen und Gewährleistung der Sicherheit der Arbeiter
5. Kontrolle vor dem Beladen und Freigabe zum Beladen
6. Überwachung des Schalungsaufbaus
7. Systematisches Ausschalen des Rahmens
Schauen wir uns jeden dieser Punkte genauer an.
Der Entwurf der Schalung sollte von einem erfahrenen Schalungskonstrukteur durchgeführt werden, der über die neuesten Trends im Schalungsbau und die gesetzlichen Anforderungen informiert ist.
Der professionelle Schalungskonstrukteur (oder Ingenieur) muss sich mit anderen Fachleuten absprechen, bevor er einen Entwurf für die Schalung fertigstellt, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Außerdem sollte der Schalungskonstrukteur eine ausführliche Dokumentation über die Arbeitsbühnen und Spezialausrüstungen erstellen, die bei der Schalungskonstruktion vor Ort verwendet werden sollen.
Der Entwurf der Schalung sollte:
– in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen
– für Sicherheit, Haltbarkeit und Funktionalität geeignet sein
– den Normen der Schalungsbauindustrie entsprechen
– wasserdicht, fest und verstrebt sein, um die Form und Position des Betons zu erhalten
– leicht zu entfernen sein, ohne den Beton oder die Struktur zu beschädigen
Die Arten der Schalungen können sein:
– Traditionell (aus Holz oder Sperrholz) – vor Ort entworfen
– Modular (aus leichtem Kunststoff, Stahl oder Aluminium) – außerhalb der Baustelle entworfen
Schalungsrahmen sollten schrittweise aufgebaut werden, um die Sicherheit der Arbeiter und die Stabilität des Bauwerks zu gewährleisten.
Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, müssen Sie sich vergewissern, dass alle erforderlichen Geräte auf der Baustelle vorhanden sind. In der Regel benötigen Sie Hebevorrichtungen wie Hebegurte und Hebezeuge, um die Schalungsteile leicht handhaben und anheben zu können.
Die Schalung sollte sorgfältig und sicher von geschulten Fachleuten in Übereinstimmung mit den Planungsunterlagen errichtet werden.
Schalungsunterböden (oder Traggerüste) können bei großen Projekten zur vorübergehenden Unterstützung eingesetzt werden, um eine Last zu tragen, bis das Bauwerk sich selbst tragen kann.
Diese Böden bestehen aus Gerüstbohlen, die in und zwischen Schalungsrahmen angebracht werden.
Traggerüste werden in der Regel bei Neubauten mit höheren Schalungsböden von mehr als 2 Metern eingesetzt, um die zu erwartende Belastung durch Arbeiter und Material während der Bauphase zu tragen.
Sowohl Lehrgerüste als auch Schalungen spielen eine wichtige Rolle bei der Konstruktion, da sie sicherstellen, dass das architektonische Design und die strukturelle Integrität des Endprodukts ordnungsgemäß erhalten bleiben.
Absturzsicherungsmaßnahmen sollten ernst genommen werden, da sie die Arbeiter vor Verletzungen während der Bauarbeiten schützen.
Der Absturzsicherungsplan sollte einen sicheren Zugang für die Arbeiter auf der Baustelle und ausreichende Unterstützung bieten, um Unfälle zu vermeiden.
Beim Auf- und Abbau der Schalung müssen stets Sicherheitsausrüstungen wie Sicherheitsgurte, Verbindungsmittel, Helme oder Gesichtsschutze verwendet werden.
Je nach Komplexität des Schalungsentwurfs können die Absturzsicherungsmaßnahmen auch einfache Kantenschutzvorrichtungen oder fortschrittliche Umwehrungen umfassen, die verhindern, dass Personen und Gegenstände aus dem Arbeitsbereich fallen.
Vor der Beladung sollten Inspektionen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Schalungsbretter keine Schäden oder Risse aufweisen.
Die Freigabe zum Beladen muss von einer sachkundigen Person (zertifizierender Bauingenieur) erteilt werden, die sicherstellt, dass die Schalung den Konstruktionsvorgaben entspricht und statisch sicher ist, um den Beton zu laden.
Der Schalungsmontageprozess sollte von qualifiziertem Personal (Beobachtern) überwacht werden, um Verzögerungen oder Fehler zu vermeiden, die die strukturelle Integrität des Bauprojekts beeinträchtigen könnten.
Der kompetente Beobachter sollte den Betoneinbau genau überwachen und im Falle von Notreparaturen schnell handeln. Im Falle von Notreparaturen oder Anpassungen sollte der Beobachter den Betoneinbau unterbrechen.
Das Ausschalen ist die letzte Phase des Schalungsvorgangs, die systematisch und unter Berücksichtigung aller Schadensrisiken durchgeführt werden muss.
Einige der Risiken können sein:
– Vorsichtiges Entfernen der Nägel aus den Bauteilen (vor dem Stapeln)
– Vermeiden des Herunterfallens von Schalungsteilen aus großer Höhe
– Sicherstellung einer angemessenen Beleuchtung im Arbeitsbereich
– Beseitigung von Stolperkanten
In dieser Phase wird die Schalung als Trägersystem schrittweise bis zum Boden entfernt, und der Schalungsvorgang ist abgeschlossen.
Wir haben heute über die sieben wichtigsten Aspekte der Schalungsplanung gesprochen, die Sie bei der Planung eines erfolgreichen Bauprojekts beachten sollten.
Unser Team bei Breon ist darauf spezialisiert, den gesamten Schalungsprozess von Anfang bis Ende zu planen, weil wir wissen, wie wichtig er für den Erfolg des Projekts ist.
Und wenn Sie unsere Leidenschaft für die Erstellung der besten Schalungspläne teilen, laden wir Sie ein, sich uns auf dieser Reise zu besseren Baupraktiken anzuschließen.
Wir bieten jedem ambitionierten Bauingenieur eine einmalige Chance, seine Ideen in die Tat umzusetzen und sich mit innovativen Lösungen und hervorragenden Qualifikationen von anderen abzuheben.
Auf diese Weise erhalten Sie mehr Anerkennung und Respekt in der Branche!
Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und bewerben Sie sich noch heute bei uns, indem Sie Ihren Lebenslauf an welcome@breon.ch schicken.
Referenzen:
– https://www.safeworkaustralia.gov.au/system/files/documents/1703/guide-formwork.pdf